Wie Breathwork emotionale Blockaden lösen kann
- maibalancemeditation
- 27. Nov. 2024
- 3 Min. Lesezeit

Jeder Mensch trägt Erfahrungen mit sich, die Spuren hinterlassen haben – sowohl positive als auch herausfordernde. Manche dieser Erfahrungen bleiben jedoch tief in unserem Körper und Geist gespeichert und können uns im Alltag belasten. Sie zeigen sich vielleicht als unerklärliche Ängste, das Gefühl, festzustecken, oder als ein ständiger innerer Druck. Hier kommt Breathwork ins Spiel – eine Methode, die uns dabei helfen kann, emotionale Blockaden zu lösen und den Weg für Heilung und innere Freiheit zu ebnen.
Was sind emotionale Blockaden?
Emotionale Blockaden sind unverarbeitete Gefühle oder Erlebnisse, die in unserem Unterbewusstsein und oft auch in unserem Körper „eingefroren“ sind. Sie entstehen häufig aus traumatischen Erlebnissen, ungelösten Konflikten oder unterdrückten Emotionen und können unser Wohlbefinden stark beeinträchtigen.
Wie äußern sich emotionale Blockaden?
Körperlich: durch Verspannungen, Schmerzen (z. B. im Nacken oder Rücken), chronische Müdigkeit oder ein allgemeines Gefühl der Schwere.
Emotional: als unerklärliche Traurigkeit, innere Unruhe, Ängste oder das Gefühl, ständig „auf der Bremse zu stehen“.
Mental: durch ständige negative Gedanken, Grübeln oder das Gefühl, in einer Situation festzustecken.
Im Verhalten: Schwierigkeiten, Entscheidungen zu treffen, wiederkehrende Konflikte oder das Vermeiden bestimmter Situationen.
Diese Blockaden können uns davon abhalten, unser volles Potenzial zu entfalten oder uns im Alltag frei zu fühlen. Oft wissen wir gar nicht, dass sie existieren, bis wir uns bewusst mit ihnen auseinandersetzen.
Wie Breathwork dabei hilft
Breathwork ist mehr als nur bewusstes Atmen – es ist ein kraftvolles Tool, um die Verbindung zwischen Körper, Geist und Emotionen wiederherzustellen. Mit gezielten Atemtechniken können wir:
Emotionen aktivieren und freisetzen:Beim bewussten, tiefen Atmen erreichen wir tiefere Schichten unseres Unterbewusstseins. Emotionen, die vielleicht lange verborgen waren, können dabei an die Oberfläche kommen – sei es Trauer, Wut, Angst oder sogar Freude.
Den Körper entspannen und Blockaden lösen:Breathwork hilft, den Parasympathikus (den Teil des Nervensystems, der für Entspannung zuständig ist) zu aktivieren. Dadurch können sich Spannungen im Körper lösen, die oft mit emotionalen Blockaden verbunden sind.
Alte Muster durchbrechen:Indem wir unseren Atem bewusst lenken, schaffen wir neue Muster, die uns aus dem Kreislauf von Stress und Unterdrückung befreien. Wir lernen, den Atem als Werkzeug zu nutzen, um uns sicher und geerdet zu fühlen – auch in schwierigen Momenten.
Wie fühlt sich Breathwork an?
Breathwork ist eine sehr persönliche Erfahrung, und jeder Mensch reagiert anders darauf. Manche spüren sofort eine intensive emotionale Freisetzung – Tränen können fließen, oder unterdrückte Wut findet ihren Ausdruck. Andere erleben tiefe Entspannung und eine nie gekannte innere Ruhe.
Viele beschreiben das Gefühl danach als „befreit“ oder „leichter“. Es ist, als würde eine Last von den Schultern genommen, von der sie vielleicht gar nicht wussten, dass sie sie tragen.
Für wen ist Breathwork geeignet?
Breathwork kann für Menschen hilfreich sein, die:
sich emotional „festgefahren“ fühlen,
unverarbeitete Traumata oder schwierige Erlebnisse mit sich tragen,
häufig unter Stress, Angst oder innerer Unruhe leiden,
nach einem Weg suchen, sich selbst besser zu verstehen und mit ihren Gefühlen in Kontakt zu kommen.
Wichtig: Wenn du schwere Traumata erlebt hast, ist es sinnvoll, Breathwork in Kombination mit professioneller Unterstützung, z. B. durch einen Therapeuten, auszuprobieren. Außerdem gibt es einige Kontraindikationen wie z.B. Glaukom, sehr hoher oder niedriger Blutdruck, Schwangerschaft, Psychosen oder Schizophrenie. Diese Kontraindikationen kläre ich aber vorher immer mit dir ab. Im Zweifel kläre bitte mit deinem Arzt, ob Breathwork für dich geeignet ist.
Meine persönliche Erfahrung mit Breathwork
Ich habe selbst erlebt, wie kraftvoll Breathwork sein kann. Es war ein wichtiger Teil meiner eigenen Reise, um Panikattacken und Angstzustände zu bewältigen. Während einer Session konnte ich zum ersten Mal Gefühle zulassen, die ich jahrelang unterdrückt hatte. Der Atem hat mir gezeigt, wie viel Heilung möglich ist, wenn wir bereit sind, uns auf diesen Prozess einzulassen.
Fazit: Der Atem als Schlüssel zur emotionalen Freiheit
Breathwork ist ein Werkzeug, das jeder von uns nutzen kann – egal, wo wir uns auf unserer persönlichen Reise befinden. Es bietet uns die Möglichkeit, in uns hineinzuhorchen, loszulassen, was uns belastet, und Platz für Neues zu schaffen.
Wenn du neugierig bist, wie Breathwork dir helfen kann, deine eigenen emotionalen Blockaden zu lösen, lade ich dich ein, eine meiner Breathwork-Sessions zu besuchen. Lass uns gemeinsam deinen Atem als Schlüssel zu mehr Leichtigkeit, Heilung und innerem Frieden entdecken. 💫
Comments