top of page

Mach dich nicht klein!


Wenn deine Selbstwertschätzung auf einem soliden Fundament gegründet ist, wenn deine Selbstwertschätzung von innen heraus kommt, bist du nicht mehr davon abhängig, im Vergleich mit anderen besser abzuschneiden. Weil du ein einzigartiger Mensch mit deinem ganz individuellen Profil an Charaktereigenschaften, Fähigkeiten und Kompetenzen bin, ist ein Vergleichen mit anderen schlicht nicht mehr möglich. Wenn du dir dies wirklich bewusst machst, dann fällt es leicht(er), zu akzeptieren, dass andere Dinge haben, die du nicht hast, dass andere erfolgreicher sind als du, dass es anderen leichter fällt, sich in der Gesellschaft zu behaupten usw. Und wenn dem Vergleich mit anderen letztlich die Basis fehlt, stehst auch du nicht in der Gefahr, andere zu überhöhen, mehr in anderen zu sehen als wirklich in oder hinter ihnen steckt.


Aufhören zu vergleichen – ein wichtiger Punkt auf dem Weg zur gesunden Selbstwertschätzung & ein gesundes Selbstwertgefühl.

Wer sein Selbstwertgefühl stärkt, wird also unabhängiger von der Meinung anderer und lebt angstfreier und selbstbestimmter. Was können wir tun, um im Hause "Selbstbewusstsein" einen Stock höher zu fahren, ohne dabei die Bodenhaftung zu verlieren?


Helfen können dir die 6 Säulen des Selbstwertgefühls:


Säule I: Bewusster leben – permanente Achtsamkeit üben


Eine kleine aber gute Übung dazu: Mache dir bewusst, was du tust und wie du dich verhältst. Überlege, warum du so handelst.

  • Ist es sinnvoll?

  • Sollte ich es nicht lieber anders machen?

  • Was wollte ich schon lange verändern?

  • Was verhindert, dass ich es ändere?

Beantworte für dich diese Fragen und verändere so bewusst dein Denken und Verhalten. Probiere es unbedingt aus und prüfe: Was funktioniert besser? Was fühlt sich besser an?

Hier ist Konsequenz wichtig. Nutze zum Beispiel eine wiederkehrende Terminserie auf deinem Handy. Lasse dich regelmäßig erinnern "Achtsamkeit zu üben", bewusst zu hinterfragen und zu verändern.

Wer sein Selbstwertgefühl steigern will, für den ist es empfehlenswert, seine Fortschritte schriftlich zu notieren. Ein Selbstwert-Logbuch sollte den Übenden ständig begleiten. Es erinnert an das Thema, die eigenen Regeln, die besten Vorgehensweisen und den Lohn – nämlich ein angstfreieres und selbstbestimmteres Leben. Auch für die weiteren Übungen ist Schriftlichkeit der Schlüssel, um das Selbstwertgefühl nachhaltig positiv zu beeinflussen.


Säule II: Die Selbstannahme verbessern anstatt Selbstgefälligkeit


Sich selber mögen ist ein wichtiger Schritt, um glücklicher zu werden und ein starkes Selbstwertgefühl aufzubauen. Es geht nicht um Selbstgefälligkeit und das Zurechtdeuten unserer Schwächen und Fehler, sondern um die Akzeptanz, dass wir nicht perfekt sind. Zu dicke Beine, zu dünn, zu wenig Geld, zu große Ohren, zu launisch, zu ...

Wir sollten bedenken, dass ständige Selbstkritik bis hin zum Selbsthass keine Vorteile bringt - du wirst dadurch kein besserer Mensch. Leider hat es hingegen viele Nachteile. Wer versucht, fremden Idealen nachzueifern oder stets versucht, seinen Mitmenschen zu gefallen, der führt ein Dasein, das kaum als ein selbstbestimmtes bezeichnet werden kann. So bauen wir kein Selbstwertgefühl auf, sondern schwächen es ständig.


Säule III: Ein eigenverantwortliches Leben führen


Wir sind verantwortlich für das, was passiert. Oder sagen wir es so – wir sind die Hauptverantwortlichen. Nicht unsere Eltern, die Gesellschaft, der Chef, die Lehrerin, mein ...

Wir schreiben das Drehbuch unseres Lebens. Wir sind der Hauptautor und wir spielen die Hauptrolle. Wir können uns verändern und für unser Tun und Lassen die Verantwortung übernehmen.

Hier wieder eine kleine Übung zu diesem Thema:

Hast du auch schon mal andere verantwortlich gemacht? Was war es? Spiele bitte einmal den Fall erneut durch und übernehme bewusst die Verantwortung. Notiere deine Gedanken im Selbstwert-Logbuch. Immer, wenn du dich dabei ertappst, andere verantwortlich zu machen, hole das Logbuch hervor und ergänze es. Du wirst sehen, dass du nach jeder weiteren beschriebenen Seite ein wenig selbstbewusster wirst und mehr Selbstvertrauen hast – ein gutes Gefühl stellt sich ein.


Säule IV: Selbstsicheres Behaupten der eigenen Meinung

  • Das ist meine Meinung ...

  • Das sehe ich anders ...

  • Da mache ich nicht mit ...

  • Mit mir nicht ...

  • Nein...

Erlaube ich es mir, eine eigene Meinung zu haben und stehe ich in Diskussionen dazu? Glaube ich alles, was im Fernsehen gesendet und in der Boulevardpresse geschrieben wird? Meide ich Konflikte und denk mir lieber meinen Teil, wenn jemand in einer Gesprächsrunde "Unwahres erzählt" oder schlecht über andere spricht? Sage ich etwas, wenn jemand sich an der Kasse vordrängelt? Lasse ich das Fleisch in die Küche zurückgehen, wenn ich "medium" bestellt habe, aber meine Kartoffeln im Fleischsaft ertrinken?


Säule V: Ein zielgerichtetes Leben führen

  • Was sind meine Ziele?

  • Was ist mir wichtig?

  • Was motiviert mich nachhaltig?

  • Habe ich Angst zu scheitern, Fehler zu machen und setze mir deswegen kein Ziel?

Wer keine eigenen Ziele hat, darf sich nicht wundern, wenn sie oder er diese von anderen bekommt. Ob beruflich oder privat, Ziele helfen sich zu motivieren, Prioritäten zu setzen und den persönlichen Weg Schritt für Schritt zu entwickeln. Und letztendlich helfen uns Ziele, ob wir diese nun erreichen oder nicht, zu einem Selbstbestimmten Leben und fördern das eigene Selbstvertrauen.

Übung: Setze dir Ziele! Auch wenn es erstmal nur eines ist.


Säule VI: Die eigenen Werte leben – Persönliche Integrität

  • Sich selbst treu sein?

  • Seine Werte leben?

  • Seine Fahne nicht nach dem Wind drehen ...

  • Versuchen, der Mensch zu sein, der man zu sein wünscht.

Was ist uns wichtig im Umgang mit anderen oder wie wollen wir unsere Ziele erreichen? Diese Frage für sich selbst zu beantworten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, wenn es um das Thema Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen geht.

Übung 6: Notiere deine persönlichen Werte. Du wirst merken, dass auch dies maßgeblich unser Verhalten und Fühlen beeinflusst und du selbstbewusster wirst.


In meinen geplanten Achtsamkeitskursen und Workshops wird es ganz viele Übungen geben, die du für dich mitnehmen kannst. Ich halte dich auf Instagram und hier auf dem laufenden, wie die Planung dazu vorankommt und wann es dann endlich soweit ist 😊


Alles liebe,

Steffi

 
 
 

Comments


  • Instagram
  • Facebook
  • Instagram
bottom of page